Montag, 8. Dezember 2008

Unerwartete Zwischenlandung in Indien

So ... nun zu unserer Rückreise-Story: Um das unerwartete Ende vorweg zu nehmen - wir sitzen gerade in Düsseldorf. :)

11 Uhr sollte uns der Minivan (ihr erinnert euch an die Verständigungsschwierigkeiten) am Hotel abholen. Eine viertel Stunde später wurden wir unruhig und Conci rief nach nochmaligen 5 Minuten bei der Busstation an. Das Englisch war immer noch nicht besser und man wollte uns auch gleich neue Minibus-Tickets für den Nachmittag aufquatschen. Glücklicherweise kam 1 Minute später ein weißer Minivan um die Ecke. Schnell noch Bye-bye ins Telefon gerufen und aufgelegt. :) Im Bus waren sogar noch 2 vernünftige Sitzplätze zu haben... Dies werden die 3 Thais, die wir als nächstes einsammelten, wohl anders gesehen haben. Denn es stieg noch ein Mönch und 2 Begleiter hinzu. Einer von ihnen musste vorne auf dem mittleren Notsitz Platz nehmen ... naja - die Thais kennen das wohl nicht anders.

Die Fahrt sollte zwischen 4 und 5 Stunden dauern und unser Flieger ging um 18 Uhr. Zwischen 15 und 16 Uhr da sein war die Empfehlung seitens Finnair - es sollte also alles passen.

Nun sind wir schon mal mit 30 Minuten Verspätung aus dem Ort gestartet, haben dann direkt über 1 Stunde für die Fähren auf's Festland gebraucht und der Fahrer meinte zwischendurch immer mal wieder kurze Stops wg. Wäsche, Tabak, SmallTalk und sonstigen Deals einlegen zu müssen. Auf der Autobahn drehten wir sogar noch mal (keine Sorge - erlaubter U-Turn!), um eine seiner Freundinnen einzusammeln, die dann auch noch in der ersten Reihe des Wagens Platz fand - in Summe also 4 Leute! Etwas später gab's eine Mittagspause in Krabi am Busbahnhof, wo sich unser Fahrer genüsslich seine warme Mahlzeit schmecken ließ. Für diverse Insassen war dies die Endstation, dafür luden wir andere zu - es war lange nicht klar, wer bzw. wie viele denn jetzt eigentlich noch zusteigen sollten. Da wir immer noch nicht genügend Verzögerung hatten, wurde als nächstes eine Tankpause eingelegt mit anschließender Minimart-Einkaufstour. Aber der Fahrer war guter Dinge, dass wir die angeschlagenen 173 km nach Phuket in einer guten Stunde schaffen würden und somit Punkt 16 Uhr am Flughafen ankämen. Wir waren da erst einmal anderer Meinung und wurden das mulmige Gefühl eines verpassten Fliegers nicht so richtig los.

Unser Fahrer wollte sein Versprechen einlösen und gab Gas! Nur Fliegen ist schöner und Verkehrsregeln sowie Abstand halten rein theoretischer Natur... :) Wir schafften tatsächlich 16 Uhr und waren auf "der Liste".

Conci fragte beim Einchecken nach einem BusinessClass-Upgrade, was kurz diskutiert dann aber doch verneint wurde, da es im Flieger nur eine Klasse gab - die Holzklasse! Außerdem war der Flieger nicht für Langstrecken, sondern nur für Mittelstrecken geeignet, eine Boeing 757-200. Die bestellte vegetarische Verpflegung für mich gab's natürlich nicht, die Sitze ließen sich ca. 5 cm nach hinten verstellen, klappbare Kopfstützen Fehlanzeige und der Service hatte eindeutig Kurzstrecken-Charakter, was auch die wenig vorhandenen Englisch-Kenntnisse der Crew widerspiegelten. Die Truppe war ählich dem Flieger eine Art Reservistentruppe, die kurzfristig mobilisiert (aus der Rente geholt?) worden ist.


Nach ca. 4 Stunden wurden wir in Ahmadabad (Indien) am Terminal ausgesetzt, da der Flieger technisch reviewt und die gesamte Crew ausgetauscht werden musste. Nach ungefähr einer halben Stunde durften wir erneut durch den Sicherheitscheck, um danach wieder ins Flugzeug einzusteigen. Für den Kurzaufenthalt gab's sogar ein gelb-leuchtendes Transit-Ticket. Kameras und Handys mussten im Flieger bleiben - Fotos waren von den schwerbewaffneten Sicherheitsleuten auf dem Flugplatz ebensowenig erwünscht. Schade eigentlich...


Nach ca. 1 Stunde ging's dann also weiter gen Helsinki - noch 7 Stunden verbleibende Flugzeit. An Schlaf war in den extrem ungemütlichen Sitzen kaum zu denken. Ankunft um 2 Uhr nachts Ortzeit in Helsinki bei -4°C, ein echter Temperaturschock! Unser Gepäck durften wir abholen und irgendwann 4 Stunden später wieder aufgeben, weil es in Phuket nicht möglich war, das Gepäck bei Finnair durchzuchecken...

Gemütlich war es nicht auf den kalten Holzbänken im wirklich kalten Terminal in Helsinki, aber für ein paar Minuten Augenschließen und von Sonne, Strand und Meer träumen hat es gereicht. Hoffen nur, dass wir uns in den 6 Stunden Aufenthalt nicht die Erkältung für die nächsten Wochen eingehandelt haben. Finnair sollte 07:40 Uhr Richtung Düsseldorf starten - der Bus zum Flieger war auch schon gut gefüllt und ziemlich kalt... Ca. 20 Minuten später hieß es dann leider: Bitte alle wieder aussteigen, ein technisches Problem am Flugzeug muss innerhalb der nächsten 10 Minuten erst geklärt werden. Wir haben schon Plan B ausdiskutiert (wer sich im Falle einer Stornierung wo anstellt - einer an der Gepäckausgabe, der andere am Finnair-Ticket-Schalter zur Umbuchung auf den nächstbesten Flieger) ... da kam die ersehnte Meldung, dass das Problem gelöst sei und wir nun bald starten könnten. Gesagt, getan - der Service auf diesem Flug war sehr gut (sogar deutsche Durchsagen) - gelandet sind wir dann mit 1 Stunde Verspätung um 10 Uhr in Düsseldorf.

Sonntag, 7. Dezember 2008

Los geht's

Auch wir koennen uns so langsam von Thailand trennen und machen uns gleich auf den Weg. Wir werden hoffentlich per Minibus um 11:00 Uhr am "Laguna Beach Club" eingesammelt (die Verstaendigung am Busterminal war recht schwierig) und es geht in 4-5 Stunden nach Phuket. Von da aus hoffentlich um 18:00 Uhr gen Helsinki, wo wir noch 5 Stunden die finnische Gastfreundschaft geniessen duerfen. Wir sind aber recht zuversichtlich, dass wir auf "der Liste" stehen, da wir tatsaechlich gestern einen Anruf der Finnair Hotline aus Thailand bekamen! Es gibt sie also doch, diese Hotline :)
Mal schauen, ob uns Zeche prellen oder Internet wichtiger ist...

Samstag, 6. Dezember 2008

Samstag - was sonst noch so geschah...

Wir als Immer-noch-Urlauber versuchten am Samstag auszuschlafen, was bei mir besser klappte als bei Conci... Irgendwann hab ich mich dann doch aus dem Bett gequält und wir hatten ein Frühstück in Mittagsnähe. Danach organisierten wir unseren recht preiswerten Minivan (= "local bus") nach Phuket für den Sonntag - genau 401 Baht pro Person - bei solch einer krummen Zahl vergaßen wir glatt das Feilschen. Dafür handelten wir den Pickup-Service vom Hotel heraus ... pures Dummstellen bzw. Beharren (ca. 10-maliges Erwähnen unseres "LAguna Beach Clubs") und schlechte Englisch-Kenntnisse der Ticketverkäuferin machten es möglich. :)
Dann kauften wir noch mal eben die XL-Packung AloeVera-Gel ein, um den Sonnenbrand erträglich zu gestalten. Hat auch ganz gut geholfen.

Der Nachmittag verlief zunächst ruhig und entspannt (soweit man das bei der bevorstehenden Heimreise sagen kann) bei Zeitschriften lesen und Sudokus lösen unter einem Bambushüttchen am Strand. Plötzlich brach der Himmel über uns ein und es gab einen richtig stürmigen, tropischen Regenschauer der ganz besonderen Art. Leider hatten wir in dem Moment weder Foto noch Videokamera bereit, um den kurzfristigen Wellengang des Meeres sowie die Endzeitstimmung festzuhalten... Nach einer guten dreiviertel Stunde testete Conci den Wellengang - es hatte mittlerweile aufgehört zu regnen.

Im Anschluss wollte ich die letzte Chance nutzen, das ein oder andere Souvenir zu erstehen. Wie so oft war die Suche mit viel Lauferei und Zeit verbunden - mussten uns sogar zwischendurch gg. 16 Uhr mit einer Portion Pad Thai stärken. Nach dem Abendessen wurde die Portokasse noch mal bis zum Rand gefüllt, um die noch ausstehenden Rechnungen - unter anderem auch von Madl & Jörg :) - begleichen zu können. Es war bereits dunkel, als wir beschlossen, den Heimweg nicht noch zu laufen, sondern einem TukTuk-Fahrer ein paar Baht dafür zu bezahlen. Leider fanden wir keinen, dem "ein paar Baht" genug gewesen wären - sie forderten geradezu unverschämte Preise für 1,5 km, so dass wir nach diversen Anfragen etwas ratlos auf der Straße standen...
Eine hilfsbereite (und geschäftstüchtige) Thai fragte, ob sie uns helfen könne. Unsere Antwort, dass wir nicht mehr als 40 Baht für die 1,5 km bezahlen würden, rief einen Leihroller auf den Plan. Was wir nicht wussten: Der Fahrer sollte im Preis inbegriffen sein; also fanden wir uns zu dritt auf einem Roller über die nasse Lehmpiste zum Hotel wieder. War zwar ungewohnt, ging aber ganz gut.

6 Flughäfen in 35 Stunden

Guten Abend nach Thailand,

Guten Tag nach Deutschland. In Helsinki sind es 0 °C ... zumindest als wir dort waren. In Köln ist es glücklicherweise etwas wärmer :-)

Die ersten praktischen Erfahrungen des Rückflugs wollen wir gleich mal an Conny und Conci weitergeben: Falls ihr überhaupt in einer MD 11 sitzt: Ab Reihe 41 wird's da ziemlich ungemütlich. Man hat zwar in besagter Reihe ziemlich viel Beinfreiheit, da der Notausgang davor ist, allerdings werden die Sitze schmaler und die tollen Kopfteile gibt's auch nicht. Also beim Check in (online?) möglichst wieder die 20er buchen - geht auch nur von 21 bis 29. Danach kommt schon die 41 ...
Noch eine Bitte an die Beiden: Wir haben leider Sonne und Wärme in Bangkok vergessen - packt bitte beides ein und bringt's mit.

Nun zum Ablauf an sich: Nach dem Internetcafé haben wir die restlichen Baht ausgegeben. Auch hier ein Tipp an Conny und Conci: Wir saßen im Restaurant xyz, haben laut Karte (und ausgewiesenen Preisen) bestellt und noch mal Geld gecheckt. Dann noch schnell 'ne heiße Schoki für Jörg nachgeordert - wir hatten ja noch 52 Baht mehr. Das Essen haben wir uns schmecken lassen, erst bei der Rechnung stockte der Atem: Da waren noch 10 % Servicepauschale und 7 % Mehrwertsteuer draufgeschlagen. Das sprengte das Budget natürlich kräftig. Aufgegessen hatten wir auch schon alles. Die Frage nach Kreditkarte oder Dollar haben wir verneint ;-) So haben wir unser Essen für nahezu 100 Baht günstiger bekommen. Die Verabschiedung erfolgte gewohnt freundlich :-)

Der Flieger startete mit ca. 30 Minuten Verspätung - die Sicherheitshinweise verschliefen wir bereits. Der Schock nach weiteren 30 Minuten: Wir wurden schon wieder vollgestopft. War gar nicht so unlecker, aber zu viel für uns - die Hälfte ging wieder zurück. Der Flug an sich verlief unspektakulär. Gegen 5 Uhr (Helsinkizeit) gab's schon wieder Futter - passte fast alles rein. Die Landung in Helsinki erfolgte pünktlich (6:20 Uhr) - der Weiterflug nach Düsseldorf auch. Wie nicht anders zu erwarten gab's auch hier wieder was Essbares. Hier verweigerten wir die feste Nahrungsaufnahme und schlürften nur Saft/Tee und einen Joghurt. Die Brötchen entführten wir kurzerhand - für schlechte Zeiten. Auch in Düsseldorf landeten wir überpünktlich. Das Gepäck (insgesamt etwa 20 Taschen) lies etwas auf sich warten. Nächster Quest: Lufthansaschalter. Die nette Dame verwies uns an Finnair, da es ja Finnair war, die den Flug verspätet ausgeführt haben - auch wenn es höhere Gewalt war. Eine Stornierung würde uns auch maximal 30 EUR bringen, da Steuern, ... ja schon für den Hinflug draufgingen. Wir werden uns noch mal an Finnair wenden, aber das Geld haben wir schon mal abgeschrieben.
Tja, dann ging's per Skytrain zum Flughafenbahnhof und von dort per RE nach Köln. Der Zug war fast so voll wie das Boot in Bangkok. Die defekte Tür auf der Seite, auf der wir aussteigen mussten, rundete das Erlebnis ab ;-)
Nach einem strammen Fußmarsch zum Germanwingsterminal, gaben wir unser Gepäck auf und verließen den Check-in-Schalter mit putzbereiter Zahnbürste Richtung Toilette. So erfrischt ging's wieder zurück zum Ankunftsterminal zwecks Internet (Spielhalle).

Mit dem letzten Finnairbrötchen werden wir uns noch etwas stärken und dann auf unseren Flug in 3 Stunden warten.

Bilder gibt's diesmal nicht - kein USB in der Spielhalle.

Freitag, 5. Dezember 2008

Lotterie am Flughafen

Ja, womit fangen wir denn an? Eigentlich hatten wir uns die 11 Stunden Aufenthalt in Bangkok ziemlich langwierig vorgestellt. Doch gewisse spannende und immer noch offene Elemente haben eher wenig Ruhe gegeben.

Mit der Nachricht, dass der Check-In vielleicht doch nicht hier stattfindet bzw. der Option im Hotel von Finnair noch vorbei fahren zu muessen, gingen wir aus dem Internetcafe. Eine freundliche Dame an der Information konnte dann die Bedenken zerstreuen. Somit suchten wir uns erst einmal was Essbares (ordentlich scharf zum Abschluss ...) und versuchten dann den Finnair-Schalter ausfindig zu machen. Dank guter Teamarbeit hatten wir ihn nach etwa 40 und gluecklicherweise noch vor 100 anderen Passagieren gefunden, obwohl er noch gar nicht geoeffnet bzw. gekennzeichnet war :) Danach hiess es Plaetze sichern und Anstehen. Wie gross die Nervositaet bei allen war, war wunderschoen bei den Vorbereitungen zu beobachten. Die Massen schoben sich langsam vorwaerts und die Flugbeamten, welche die Absperrungen aufbauten, standen sehr haeufig vor einer Wand aus grimmigen Gesichtern und Gepaeckwagen.

Nach etwa 45 Minuten gings dann endlich los und nach weiteren 30 Minuten waren wir an der Reihe. Noch nicht beim Check-In, sondern beim Abgleich mit DER LISTE. Wer drauf steht, hat den Sechser, wer nicht drauf ist, macht ein langes Gesicht. Vor uns haben sie bereits drei "rausgefischt" und dann schweifte der pruefende Blick ueber unsere Namen. Er schweifte hoch, er schweifte runter, er schaute uns die Augen und dann wieder auf die Liste. Das Spiel begann dann noch einmal von vorne und wir wurden langsam unruhig. Nach gefuehlten 3 Minuten erhielten wir die Paesse mit einem knappen Nicken zurueck. Nun halten wir das hier in den Haenden:



Das Flugzeug ist auch da, die Crew ebenfalls - jetzt gibts nur noch eine Unbekannte: Flughafen Bangkok :) Ca. 30% der Fluege werden immer noch gecancelt. Der Schriftzug Helsinki haelt sich bisher noch wacker. Zum jetzigen Zeitpunkt sind beim Bild oben drei weitere Fluege gecancelt worden.
Zu unseren weiteren Reiseinfos - jeweils Ortszeit:
Start in Bangkok, 06.12. um 0:35 Uhr
Landung Helsinki, 06.12. um 6:25 Uhr (wir haben Rueckenwind ...)
Start Helsinki, 06.12. um 7:40 Uhr
Landung Duesseldorf, 06.12. um 9:05 Uhr
Bahn gen Koeln noch unbekannt
Start Koeln, 06.12. um 16:35 Uhr
Landung Dresden, 06.12. um 17:40 Uhr

Gute Nacht an die Strandurlauber und noch 1,5 schoene Tage auf der Insel :)

Koh Rok Island

Ich fang da an, wo die anderen beiden aufgehoert haben - also nochmal kurz Traenen weggewischt und nach vorne geschaut. Da unser Boot nur 30 min spaeter ging, mussten wir uns ranhalten noch etwas zu essen zu bekommen und auch ein Kaffee durfte nicht fehlen. Schnell noch Flossen anprobiert und ab gings: fuer die Maenner unter uns - zwei 200 PS Aussenboarder liessen uns durchs Wasser pfluegen - wow!
Ca. 60 Minuten spaeter war die Insel erreicht und die Gruppe teilte sich auf - Schnorchler wurden am absolut menschenleeren Strand ausgesetzt (mit Notverpflegung versteht sich) und die Taucher fuhren weiter zum Tauch-Spot. Wir genossen das klare Wasser, den himmlischen Strand und haben aufgegeben, all die bunten Fische zu zaehlen und zu bestimmen. Auch der Meeresboden war sehr belebt und wir konnten viele schoene Farben bewundern. Ich glaube wir haben alle Hauptdartsteller aus "Findet Nemo" live gesehen...


Zum Mittag gings an einen anderen Strand und danach konnten wir dort nochmal ausgiebig schnorcheln, bevor es nachmittags in vollem Tempo heimwaerts ging.


So bunt wie die Unterwasserwelt so roetlich-rosa sind manche unserer Koerperteile - die Sonne und das Meer sind einfach zu viel fuer die europaeische Haut - trotz Sonnencreme.

Zu unserer Rueckreise: Der Plan sieht nun so aus, dass unser Flieger - per Email bestaetigt - am Sonntag um 18:00 Uhr von Phuket Richtung Helsinki startet und wir dann am Montag 9:05 Uhr in Duesseldorf landen werden.

One night in Bangkok

Nach einer kurzen Nacht und einer traenenreichen Abschiedszeremonie trennten sich heute unsere Wege. Wahrend Conny und Conci zur Fruehstueckssuche aufbrachen, ging unser gestern spaet am Abend gebuchter Minibus auf Reisen. Immerhin hatten wir diesen gut ausgestatteten Bus ganz fuer uns alleine. Sogar Anschnallgurte gab es. Der Fahrer fuhr wie alle Fahrer hier, brachte uns aber ungefaehrdet zum beschaulichen Flughafen in Krabi.



AirAsia startete mit einer halben Stunde Verspaetung, aber wir hatten ja Zeit. Gegen 14 Uhr erfolgte die vorbildliche Landung und wir besetzten den Flughafen! Wie es so ist - man hat Zeit und unser Gepaeck kam zuerst :) Mittlerweile ist auch unsere Buchungsbestaetigung von GermanWings eingetroffen, mit welcher wir morgen Dresden gg. 17:40 Uhr zu erreichen gedenken. Wir danken Karin & Siegbert fuer die naechtliche Anrufaktion und werden morgen einfach mal beim Lufthansaschalter vorbei schauen.

Das mit dem Finnair-Check-In werden wir gleich mal ueberpruefen. So ziemlich alle Airlines fuehren ihren Check-In eigentlich normal durch. Wenn das also ordentlich laeuft, sind wir am Wochenende dann irgendwann in Dresden.