Guten Abend nach Thailand,
Guten Tag nach Deutschland. In Helsinki sind es 0 °C ... zumindest als wir dort waren. In Köln ist es glücklicherweise etwas wärmer :-)
Die ersten praktischen Erfahrungen des Rückflugs wollen wir gleich mal an Conny und Conci weitergeben: Falls ihr überhaupt in einer MD 11 sitzt: Ab Reihe 41 wird's da ziemlich ungemütlich. Man hat zwar in besagter Reihe ziemlich viel Beinfreiheit, da der Notausgang davor ist, allerdings werden die Sitze schmaler und die tollen Kopfteile gibt's auch nicht. Also beim Check in (online?) möglichst wieder die 20er buchen - geht auch nur von 21 bis 29. Danach kommt schon die 41 ...
Noch eine Bitte an die Beiden: Wir haben leider Sonne und Wärme in Bangkok vergessen - packt bitte beides ein und bringt's mit.
Nun zum Ablauf an sich: Nach dem Internetcafé haben wir die restlichen Baht ausgegeben. Auch hier ein Tipp an Conny und Conci: Wir saßen im Restaurant xyz, haben laut Karte (und ausgewiesenen Preisen) bestellt und noch mal Geld gecheckt. Dann noch schnell 'ne heiße Schoki für Jörg nachgeordert - wir hatten ja noch 52 Baht mehr. Das Essen haben wir uns schmecken lassen, erst bei der Rechnung stockte der Atem: Da waren noch 10 % Servicepauschale und 7 % Mehrwertsteuer draufgeschlagen. Das sprengte das Budget natürlich kräftig. Aufgegessen hatten wir auch schon alles. Die Frage nach Kreditkarte oder Dollar haben wir verneint ;-) So haben wir unser Essen für nahezu 100 Baht günstiger bekommen. Die Verabschiedung erfolgte gewohnt freundlich :-)
Der Flieger startete mit ca. 30 Minuten Verspätung - die Sicherheitshinweise verschliefen wir bereits. Der Schock nach weiteren 30 Minuten: Wir wurden schon wieder vollgestopft. War gar nicht so unlecker, aber zu viel für uns - die Hälfte ging wieder zurück. Der Flug an sich verlief unspektakulär. Gegen 5 Uhr (Helsinkizeit) gab's schon wieder Futter - passte fast alles rein. Die Landung in Helsinki erfolgte pünktlich (6:20 Uhr) - der Weiterflug nach Düsseldorf auch. Wie nicht anders zu erwarten gab's auch hier wieder was Essbares. Hier verweigerten wir die feste Nahrungsaufnahme und schlürften nur Saft/Tee und einen Joghurt. Die Brötchen entführten wir kurzerhand - für schlechte Zeiten. Auch in Düsseldorf landeten wir überpünktlich. Das Gepäck (insgesamt etwa 20 Taschen) lies etwas auf sich warten. Nächster Quest: Lufthansaschalter. Die nette Dame verwies uns an Finnair, da es ja Finnair war, die den Flug verspätet ausgeführt haben - auch wenn es höhere Gewalt war. Eine Stornierung würde uns auch maximal 30 EUR bringen, da Steuern, ... ja schon für den Hinflug draufgingen. Wir werden uns noch mal an Finnair wenden, aber das Geld haben wir schon mal abgeschrieben.
Tja, dann ging's per Skytrain zum Flughafenbahnhof und von dort per RE nach Köln. Der Zug war fast so voll wie das Boot in Bangkok. Die defekte Tür auf der Seite, auf der wir aussteigen mussten, rundete das Erlebnis ab ;-)
Nach einem strammen Fußmarsch zum Germanwingsterminal, gaben wir unser Gepäck auf und verließen den Check-in-Schalter mit putzbereiter Zahnbürste Richtung Toilette. So erfrischt ging's wieder zurück zum Ankunftsterminal zwecks Internet (Spielhalle).
Mit dem letzten Finnairbrötchen werden wir uns noch etwas stärken und dann auf unseren Flug in 3 Stunden warten.
Bilder gibt's diesmal nicht - kein USB in der Spielhalle.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
bin schon am Kochen für das Nicolausabendessen...guten Flug...bis dann Mutti u. Vati
AntwortenLöschenalso, wir sind noch morgen da. Wir würden Euch gerne besuchen - schreibt doch mal, ob Ihr Zeit habt und ausgeschlafen seid.
AntwortenLöschenIch hoffe das halbe Essen ging geordnet zurueck, und nicht "rueckwaerts" in die Tuete fuer Notfaelle...
AntwortenLöschenSchoen, dass bislang alles bei Euch geklappt hat. Bei den Sitzen hoffen wir auf ein Upgrade in die Businessclass :)